Autorin: Lot Vekemans
Schauspieler: Roman Pertl
Regie & Ausstattung:
Magz Barrawasser
Dramaturgie: Kathrin Mergel
Er hat einen Namen, den jeder kennt und den er selbst nie ausspricht. Seit zweitausend Jahren ist sein Schicksal untrennbar mit dem von Jesus Christus verbunden, den sie Messias nannten und doch an ein Kreuz nagelten. Jetzt aber spricht er – nicht als Entschuldigung, nicht als Rechtfertigung, sondern um sich heranzureden an den Verrat an seinem besten Freund, Meister, Heiland. Judas kann charmant sein, selbstreflektiert, dennoch wütet und verzweifelt er. Er ist Mensch wie wir und soll doch auch Prinzip sein, ein lebendiger Dualismus – ohne Licht kein Schatten, ohne Judas kein Jesus. Ein Kuss, der eigenen Netzhaut eingebrannt, der den Lauf der Welt verändert hat.
Die Süddeutsche Zeitung schreibt: „Schauspieler Roman Pertl lässt Judas (…) als Mensch in seinem Glauben und seinen Zweifeln, im Reflektieren über Wahrheit und Lüge, Leben und Tod, Freundschaft und Liebe intensiv erfahrbar werden.“
Roman Pertl wurde 1988 in Wildeshausen geboren, studierte an der Essener Folkwang Universität der Künste und arbeitete u.a. am Schauspielhaus Bochum, am Hessischen Landestheater Marburg und am Staatstheater Augsburg. Seit 2020 ist er Ensemblemitglied am Institut für theatrale Zukunftsforschung (ITZ) im Zimmertheater Tübingen.
Samstag, 28.01.2023
20.00 Uhr, Forum Gymnasium
€ 22,- / erm. 14,-