Saison 2023/2024
ZUM KAFFEE BEI SIEGFRIED LENZ
KONZERT FUR TROMPETE, ORGEL UND KLAVIER
RUSSISCHER TANGO
Leschenko ist zum Mythos geworden! Kein russischer Sänger der Emigration war in den 30er- bis 50er-Jahren im Ausland wie erst recht in der Heimat so populär wie er, obwohl dort keine einzige Platte offiziell veröffentlicht wurde. Denn seine schwermütigen Tangoweisen galten den sowjetischen Machthabern als bürgerlich und daher ungeeignet, den Kommunismus zu entwickeln. Gehört wurde er trotzdem, wenn auch heimlich: Seine überwiegend verbotenen Lieder wurden auf Schellackplatten in die UdSSR geschmuggelt, auf ausgedienten Röntgenplatten, den sog. „Rippen“, nachgepresst und dort zu Spitzenpreisen auf den Schwarzmärkten gehandelt.
Im Sommer 1954 verstarb Leschenko in einem Straflager nahe Bukarest unter bis heute ungeklärten Umständen. Sein Grab ist unbekannt, seine Stimme hat überlebt, die Faszination der knisternden Patina ist ungebrochen. Wer war dieser populäre Sänger, und ist sein Schicksal gegenwärtig nicht von brennender Aktualität? Pavel Möller-Lück hat sein Stück über Pjotr Leschtschenko, den „König des russischen Tango“, der in der Ukraine zur Welt kam, wieder ins Programm genommen, um ein deutliches Zeichen zu setzen.
Samstag, 09.03.2024
20.00 Uhr, Forum Gymnasium
€25,- / erm. 17,-
SCHUMANN UND DIE ROMANTIK
Katharina Konradi und Roland Vieweg haben sich kürzlich entschieden, ihren Lebensmittelpunkt nach Dötlingen zu verlegen – ein Weltstar mit Lokalkolorit. Da lag es nahe, sie um ein Konzert in der Alexanderkirche zu bitten. Viel schwieriger als eine herzliche Zusage war es, einen geeigneten Termin zu finden. Im Frühjahr 2024 wird es nun endgültig klappen.
Die junge Sopranistin Katharina Konradi, geboren in Bischkek/Kirgisistan, ist der Hamburger Staatsoper seit 2018 als festes Ensemblemitglied eng verbunden und schnell wurden die großen Opernhäuser Deutschlands (Semperoper Dresden, Festspiele Bayreuth, Bayerische Staatsoper München) sowie die Konzerthallen und Dirigenten der Welt auf sie aufmerksam.
Die Liedinterpretation ist eine ihrer besonderen Leidenschaften, und sie konzertierte bereits mit großem Erfolg in den renommiertesten Häusern von London, Madrid oder Wien. So steht auch in der Wildeshauser Alexanderkirche, in der sie von Roland Vieweg begleitet werden wird, Robert Schumanns „Liederkreis“ op. 39 auf dem Programm. Werke anderer Komponisten des 19. Jahrhunderts wie Clara Schumann, Peter Tschaikowski oder Franz Schubert runden den „Romantischen Abend“ ab.
Samstag, 13.04.2024
20.00 Uhr, Alexanderkirche
€23,- / erm. 15,-