Der Verein
Der Kulturkreis Wildeshausen besteht seit 1986. Damals ließ die Verlegung des
Kreissitzes nach Wildeshausen ein deutliches Bevölkerungswachstum erwarten. Einige engagierte
Bürger und Politiker waren sich einig, dass ein eigenes kulturelles Angebot der aufstrebenden
Kreisstadt wohl anstünde: Anspruchsvoll sollte es sein, den Besuchern lange Wege ersparen und vor
allem auch Kindern ein eigenes Programm bieten.
Im Laufe der Jahre haben sich deutliche Schwerpunkte herauskristallisiert:
Kammermusik
Kinderkultur
Theater
Kleinkunst
Lesungen
Die Kammerkonzerte haben sich inzwischen zu einem Markenzeichen der Wildeshauser Kulturszene
entwickelt. Sie locken nicht nur heimische Musikliebhaber an, sondern auch Besucher aus den
umliegenden Gemeinden und den Städten Oldenburg und Bremen. Als zweite tragende Säule darf sich
mit Fug und Recht die Kinderkultur betrachten, die mit derzeit etwa vier Aufführungen pro Jahr,
darunter stets eine große Weihnachtsveranstaltung, die Jüngsten an das Theater heranführt und auf
große Resonanz in den Familien stößt.
Die Mitarbeiter des Kulturkreises Wildeshausen - übrigens alle ehrenamtlich tätig - tun ihr
Bestes, um Saison für Saison ein Programm von hoher Qualität zusammenzustellen. Dabei bemühen sie
sich, häufig begangene Pfade zu verlassen. Sie begeben sich lieber selbst auf Entdeckungsreisen,
pflegen bestehende Kontakte zu Künstlern oder knüpfen neue. Die gelungenen Kinderveranstaltungen
und Musikabende, die Zusammenarbeit mit der Bremer Shakespeare Company und das Reincken-Festival
aus dem Jahre 1998 bestätigen dieses Konzept auf eindrucksvolle Weise.